Reichelsheim-Beienheim (pm). Der Gesangverein Eintracht 1921 Beienheim hat mit seinem traditionellen Musiksommer dieses Jahr in die aufregende Metropole New York entführt. Unter dem weit ausladenden und schattigen Lindendach des Bürgertreffs wurde mit einem kurzen, sehr ansprechenden und fröhlichen Gottesdienst unter freiem Himmel begonnen, gehalten von Pfarrer i. R. Hartmut Miethe. Die Texte und Noten der geplanten Lieder wurden für alle zum Mitsingen verteilt.Ein stimmungsvolles Konzert erwartete die Besucherinnen und Besucher in der kleinen, sonnendurchfluteten Dorfkirche zu Beienheim. Der Gesangverein Eintracht Beienheim hatte - wie alljährlich - zum Hören, Genießen und auch Mitsingen eingeladen. Wochenlang probten die Sängerinnen und Sänger mit Chorleiter Tobias Lipka intensiv, um ein vielfältiges, weihnachtliches Programm zusammenzustellen.
Als Moderatoren führten Manuela Major, Heinz-Gerhard Fahrenbruch und Klaus-Peter Major mit interessanten Hintergrundgeschichten zu den Liedern und ihren Komponisten oder Interpreten durch das Programm. Dazu gab es typisch amerikanische Spezialitäten: Hamburger, Chicken Nuggets, Pommes und Steaks.
Die Sängerinnen und Sänger der Eintracht hatten ein typisches New Yorker Repertoire einstudiert, was mit Begeisterung vorgetragen und von den Gästen ebenso beklatscht wurde.
Am Beginn stand eine kurze - von Brigitte Major erzählte Episode - zur Brooklyn Bridge. Sie wurde von den New Yorkern mit Argwohn beäugt, da man sie angesichts des starken Verkehrs nicht für tragfähig genug hielt. Der Zirkus Barnum wagte aber eine Überquerung mit 21 Elefanten. Schon waren die Zweifel zerstreut, und massenhaft überquerten fortan Fahrzeuge und Personen das Bauwerk. Passend dazu folgte »Lieder, die wie Brücken sind« von Rolf Zuckowski.
Manuela Major berichtete von dem berühmten Pausenbild der Bauarbeiter auf dem Stahlträger hoch über dem Rockefeller Center, natürlich gefolgt von dem mitreißenden »Top of the world« von John Bettis/Musik Richard Carpenter, sowie »Ich war noch niemals in New York« von Udo Jürgens.
Zum Musical und Film-Block gehörte »Empire State of Mind« von Alicia Keys, wunderbar vorgetragen von Anja Hofmann und Tobias Lipka. Kirstin Scharf und Heinz-Gerhard Fahrenbruch efreuten mit dem oscarprämiierten »City of Stars« aus »La La Land«. Kirstin Scharf, Gerhard Brüderle (Gitarre) und Klaus-Peter Major erfreuten mit »Our last Summer« aus dem Film »Mamma Mia«.
»Hessebub« am Times Square
7500 Mal wurde das Musical »Cats« am Broadway aufgeführt. Die Eintracht Beienheim sang daraus das stimmungsvolle »Memory«. Weiter ging es mit dem bekannten »Downtown«, einst gesungen von Petula Clark, und »Uptown Girl«. Dazu gab es eine kleine Episode von Tobias Lipka, der an dem öffentlichen Klavier im Westfield World Trade Center natürlich nicht hatte vorbeigehen können, ohne ein Stück von Billy Joel zu spielen. In Lipkas Händen lag auch die musikalische Gesamtleitung der Konzerts.
Bestimmt haben alle an die vergangenen heißen Tage gedacht, als Solist Bernhard Philippi mit seiner starken Tenorstimme »Summer in the City« sang. Heinz-Gerhard Fahrenbruch brachte Frank Sinatra (»New York, New York«) in Erinnerung. Begeistert mitgesungen wurde bei »Tage wie diese« von den Toten Hosen.
Der Times Square ist der Mittelpunkt des lebendigen New Yorks. Hier ist man zu keiner Tages- oder Nachtzeit allein. Auch der »Hessebub« nicht, der von Klaus-Peter Major und Tobias Lipka musikalisch in Szene gesetzt wurde.
Neben den Sängern der Eintracht traten die Late Night Singers sowie der Romantiker des deutschen Schlagers, Willi Schilling, auf. Und die New Tones aus Dorheim, Solisten aus beiden Chören, präsentierten Liedgut, das thematisch zum Madison Square Garden passte, der wohl bekanntesten Mehrzweckarena der Welt
Die Eintracht ist am Samstag, 20. September, beim Beienheimer Weinfest wieder zu erleben.
Reichelsheim (pm). Ein stimmungsvolles Konzert erwartete die Besucherinnen und Besucher in der kleinen, sonnendurchfluteten Dorfkirche zu Beienheim. Der Gesangverein Eintracht Beienheim hatte - wie alljährlich - zum Hören, Genießen und auch Mitsingen eingeladen. Wochenlang probten die Sängerinnen und Sänger mit Chorleiter Tobias Lipka intensiv, um ein vielfältiges, weihnachtliches Programm zusammenzustellen.
Die Sängerinnen und Sänger der »New Tones« aus Dorheim bereicherten das Repertoire dieser Veranstaltung. Das Konzert begann mit dem bekannten Lied »Immer wenn es Weihnacht wird«, gesungen von der Eintracht 1921 Beienheim « - nach einem Satz von Lorenz Maierhofer.
Nach den Begrüßungsworten der Vorsitzenden Brigitte Major folgte »Weißer Winterwald« nach einem Chorsatz von K.-H. Steinfeld. Darauf sangen die New Tones drei stimmungsvolle Lieder, darunter »Ein neues Weihnachtslied«. Nach dem Solo von Anja Hofmann »The best side of life« ging es für die Eintracht auf die Empore, wo zur beeindruckenden Begleitung des Organisten Udo Franzke an der neu installierten Orgel das unter die Haut gehende »Ave Verum Corpus« erklang. Durch das Programm führte Manuela Major, die die Solistinnen und Solisten Anja Hofmann, Heinz Gerhard Fahrenbruch, Brigitte Major und Klaus Peter Major ansagte. Auch sie selbst trug zwei Soli virtuos in der gut besuchten Kirche vor. Heinz Gerhard Fahrenbruch sang »Christus der Herr wurde uns geboren« nach einer Melodie, die von Michael Holm bekannt ist. Klaus Peter Major entführte das Publikum über den großen Teich mit »Bells of New York City«. Eine besondere Überraschung war das Duett »Maria durch ein Dornwald ging«, gesungen von Brigitte Major (Sopran) und Udo Franzke (Tenor), der auch auf der Orgel begleitete.
Gemeinsames Beisammensein
Als es begann, dunkel zu werden, betraten die Late Night Singers mit »Make Room« und »I heard the bells on Christmas Day« die weihnachtlich geschmückte Szene. Abgerundet wurde das Konzert durch die Geschichte über einen Malwettbewerb zu dem in diese Zeit passenden Thema »Frieden«, vorgetragen von Christine Leppin.
Den Abschluss bildete das viel geliebte gemeinsame Singen bekannter Weihnachtslieder wie »Leise rieselt der Schnee«, »Fröhliche Weihnacht« und »O du fröhliche«, begleitet am Keyboard und der starken Stimme von Tobias Lipka, dem noch ein besonderes Geschenk zuteilwurde: ein Buch über unseren hessischen Dialekt, weil der Liedvortrag »Wanns Christkindche kimmt« nicht so einfach zu übersetzen ist.
Brigitte Major verabschiedete sich bei allen Besucherinnen, Besuchern, Mitwirkenden und ehrenamtlichen Helfern, ohne die ein solches Konzert gar nicht durchgeführt werden kann. Sie erwähnte dankend noch einmal die Solistinnen und Solisten, die h Geschenke erhielten.
Bei einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal konnten alle sich mit Kuchen und Speisen stärken und die Eindrücke aus dem Konzert austauschen.
Beienheim probt jeden Montag um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Brunnenweg 2, in Reichelsheim-Beienheim neben der Kirche.
Reichelsheim (pm). Der Gesangverein Eintracht Beienheim brachte 2023 ein reichhaltiges Sängerjahr hinter sich. Mit dem Weihnachtskonzert schloss sich nun der Jahreskreis. Besucherinnen und Besucher ließen sich in der geschmückten Dorfkirche zu Beienheim verzaubern mit traditionellen, aber auch modernen, internationalen und teils unbekannten Liedern
Als Gastgeberin der evangelischen Kirche richtete Pfarrerin Kerstin Tenholte einige Worte im Rahmen einer Erzählung an die Gemeinde. Unterstützt wurde Beienheim vom engagierten Chor Concordia aus Dorn-Assenheim.
Nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden Klaus-Peter Major (die Vorsitzende Brigitte Major konnte leider aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen) führte Heinz-Gerhard Fahrenbruch als Moderator durch das Konzert.
Die weihnachtliche Einstimmung erfolgte a cappella mit »Ein Licht in dir geborgen«, das beide Chöre gemeinsam einstudiert hatten, gefolgt von zwei Stücken der Eintracht: »Ein Stern stand am Himmel« und Vivaldis Winter-Largo, das mit besonders viel Beifall bedacht wurde. Der bekannte und bewährte Beienheimer Solist Klaus-Peter Major stimmte den Wintersong von Ronan Keating an.
Die Concordia Dorn-Assenheim erfreute mit »Ein kleiner weißer Schneemann« und »Weihnachtszeit, fröhliche Zeit«.
An dieser Stelle können nicht alle Lieder aufgezählt werden. Die Verantwortlichen möchten aber noch den Frauenchor der Eintracht erwähnen, der das stimmungsvolle »Dort zwischen Ochs und Eselein« leise sang, um das Jesuskind ja nicht aufzuwecken. Anja Hofmann, Petra Meier (letztere von den New Tones in Dorheim), Heinz-Gerhard Fahrenbruch und Klaus-Peter Major trugen weitere Lieder in verschiedener Zusammensetzung vor. Nicht fehlen durfte »Do they know it’s Christmas time« von Bob Geldof und Midge Ure, für den Chor arrangiert von Peter Schnur. Das Lied entstand 1984 nach einem Bericht der BBC über die Hungersnot in Äthiopien. Begleitet wurde dieses Stück auf der Lyra von Volkhard Södler, ein Novum im Beienheimer Chorgesang. Eine Welle der Hilfsbereitschaft brachte 1984 mehrere Millionen Dollar zusammen, die den Hungernden zugutekamen. Das Duett zwischen Petra Meier und Klaus-Peter Major wurde begleitet von der gefühlvoll interpretierenden Flötistin Luisa Kühn.
Das Schlusslied »Wir wünschen Euch ein frohes Fest« nach der Melodie des traditionellen schottischen Liedes »Auld lang syne« summten viele mit. Die Konzertleitung lag in den erfahrenen und virtuosen Händen von Tobias Lipka, der »seinen« Chor immer wieder zu Neuem animiert und herausfordert.
Zum anschließenden Gedankenaustausch waren alle Besucherinnen und Besucher zu einem Imbiss ins Gemeindehaus eingeladen, wo man noch einmal die verklungenen Weisen, die das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen, Revue passieren lassen konnte.
Reichelsheim (pm). Die Eintracht Beienheim hatte unter dem Thema Mittsommer in buntes, anspruchsvolles Gesangsprogramm erarbeitet und den gespannten Gästen kürzlich unter freiem Himmel dargeboten. In Anlehnung an den schwedischen Mittsommer wurde ein echter Mittsommerbaum unterhalb des Kirchengeländes aufgestellt, wie der Gesangverein weiter mitteilt. Auch die Dekoration hielt sich in den schwedischen Farben Blau und Gelb.
Am Anfang stand ein von Pfarrer Miethe geleiteter nachdenklicher, doch auch fröhlich stimmender Gottesdienst, bei dem die Gemeinde von den Sängerinnen und Sängern kräftig unterstützt wurde. Im Anschluss begann das Programm, durch mit einem in a cappella und schwedischer Sprache vorgetragenen Lied »Vem kan segla…«. Es folgte das stimmungsvolle »Memory« aus dem Musical »Cats«.
Nach der Mittagspause, in der auch schwedische Kost angeboten wurde, ging es weiter mit zahlreichen Solo- und Duett-Vorträgen von Mitgliedern des Beienheimer Chors und des Dorheimer Chors »New Tones«. Auch der Schlager »Dancing Queen« der schwedischen Pop-Gruppe ABBA durfte nicht fehlen und wurde von den Gästen mit viel Beifall belohnt. In das Lied »Pipi Langstrumpf« stimmten alle mit Begeisterung ein. Chorleiter Tobias Lipka gelang es, hier durch sein kräftiges Klavierspiel alle zum Singen zu animieren. Mit den Trinkliedern »An der Bar« und »Helan går«, sozusagen ein schwedischer Prost, läuteten die Moderatoren die Kaffeepause ein.
Die Vorsitzende Brigitte Major dankte allen Helferinnen und Helfern und die unterstützenden Vereine und Sponsoren, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre.
Durch das Programm führten Klaus-Peter Major, Manuela Major, Heinz-Gerhard Fahrenbruch, die auch als Solisten auftraten. Weitere Solisten waren Anja Hofmann, Kirstin Scharf, Petra Maier, Helge Lipka, Bernhard Philippi, Tobias Lipka und Rolf Janßen. Petrus hatte ein Einsehen und ließ die Regenwolken weiterziehen, sodass alle Teilnehmer abends, nach dem letzten Vortragslied des Gesangvereins Beienheim über Freundschaft »The way old friends do«, nach Hause zurückkehrten - vielleicht mit einem Summen auf den Lippen.
Beienheim »Eintracht« erhält Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands zum
100-Jährigen
Reichelsheim (arc). Das muss gefeiert werden: 100 Jahre Chorgesang in Beienheim, doch kam auch dem gemischten Chor »Eintracht« die Pandemie in die Quere, und das große Jubiläum musste um ein Jahr verschoben werden. Nun feierte man also den 101. Geburtstag des Chorgesangs und das dafür umso intensiver.
Der mittlerweile schon traditionelle »Musiksommer« diente am Sonntag als große musikalische Geburtstagsfeier. Das Programm war vollgepackt mit Musik aller Stilrichtungen und hielt das Publikum einen ganzen Tag in Atem.
In der Mitte der Dorfgemeinschaft
Bereits am Vormittag startete das Fest mit einem Gottesdienst, der vom gemischten Chor mitgestaltet wurde. »Ein ganz besonderer Gottesdienst, auf den ihr stolz sein könnt«, lobte auch Bettina Winkel vom Sängerkreis Friedberg-Wetterau in ihrem späteren Grußwort, an deren Ende sie der »Eintracht« die Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbands für besonderes kulturelles Engagement überreichte. Eine Auszeichnung, die im Übungsraum des Chors sicher einen Ehrenplatz finden wird.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich Gastgeber und Gäste vor der Kirche in einem kleinen Zelt, und der Chor unter Leitung von Tobias Lipka versprach mit seinem Eröffnungslied »Heute ist ein herrlicher Tag« sicher nicht zu viel. Bevor man allerdings in das bis 18 Uhr geplante Programm einstieg, hatten alle die Möglichkeit, sich mit Köstlichkeiten vom Grill und Salaten zu stärken.
Wie Klaus-Peter Major verriet, war es ein Glücksgriff, vor zehn Jahren den Chorleiter Tobias Lipka verpflichten zu können. Dieser habe den Chor gefordert, aber auch weitergebildet und stets auch zu Solo-Darbietungen ermutigt. Das Ergebnis konnte sich am Sonntag hören lassen, die Solisten aus den eigenen Reihen, Manuela Major, Heinz-Gerhard Fahrenbruch oder Anja Hoffmann, stimmten bekannte Lieder an wie »Phantom der Oper«, »Chess«, »Your Song« oder »Fields of Gold«.
Klaus-Peter Major, der als Kapitän durch das Programm unter dem Motto »Lust auf Meer« führte, lud zu einem kleinen Landgang mit Kaffeepause ein, denn das Programm ging bald bunt durch Schlager, Rock und Pop mit dem Gastchor »New Tones« aus Dorheim und auch zum Thema passende Shantys mit Gastsänger Willi Schilling und Helmut Lipka am Akkordeon. Einige der Lieder wie »Orinoco Flow« oder »Valana« sangen beide Chöre gemeinsam und erreichten damit eine besondere Stimmgewalt.
Natürlich gehören zu einer Geburtstagsfeier auch Glückwünsche; diese folgten, nachdem Lipka eine kurze Chronik in ein Lied verpackt und Brigitte Major eine detailliertere Vereinsgeschichte in humorvoller Weise vorgetragen hatte. Für die Stadt überbrachte Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst Glückwünsche und fasste sich erfrischend kurz, um dem vollgepackten Programm nicht im Wege zu stehen. Neben dem Sängerkreis Friedberg-Wetterau gratulierte auch der Vereinsring und hoffte auf weitere 100 Jahre aktive Jahre der »Eintracht« in der Mitte der Dorfgemeinschaft.
GESANGVEREIN EINTRACHT 1921 BEIENHEIM FEIERT JUBILÄUM
Reichelsheim - Beienheim. 100 Jahre und kein bisschen leise.
Nunmehr zum 101-jährigen Bestehen ist es endlich soweit, der Gesangverein Eintracht Beienheim kann und plant wieder einen Beienheimer Musiksommer auszurichten. Pandemie bedingt war es uns 2020 und 2021 nicht möglich unseren Musiksommer zu veranstalten. Ebenso fiel 2021 die Feier zum 100-jährigen Bestehen aus. Jetzt, nach zweijähriger Abstinenz, wollen wir unser beliebtes „Open Air Fest“ den Beienheimer Musiksommer wieder präsentieren. Hiervon umrahmt wird auch unser Jubiläum entsprechend gewürdigt werden. Stattfinden wird er am Sonntag, dem 10. Juli im Festzelt vor der Beienheimer Kirche. Beginnend mit einem Gottesdienst ab 11:00 Uhr. Danach folgen umfangreiche Aufführungen. Es werden außer dem Gesangverein wieder viele Gruppen und Solisten auftreten und so ein bunter Mix aus den Genre Pop, Rock, Schlager, Musical und Comedy zur Aufführung kommen. Zusätzlich mit Leckerem vom Grill, kühlen Getränken sowie Kaffee und Kuchen wollen wir unseren Gästen einen schönen und unvergesslichen Sommersonntag präsentieren. Ebenfalls hoffen wir mit unserem diesjährigen Motto,
„Lust auf Meer“ , die Sinne auf Sonne und Meer zu wecken und mehr Lust auf Musik zu machen.
Interesse am Mitmachen? Einfach bei unseren Proben montags 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal im Brunnenweg vorbeischauen und reinschnuppern, oder sich über unsere Kontaktadressen bei uns melden.
Auch wenn wir über 101 Jahren bestehen, wollen wir weitere Wege gehen und in eine neue Ära starten. Gezielt für Solisten finden jetzt regelmäßige Treffen statt. Immer montags ab 21:15 Uhr (nach der Chorprobe) erklingen im Ev. Gemeindesaal Solos, Duette oder auch Gruppengesänge mit Playbacks oder auch mit Klavierbegleitung. Hier kann Einstudiertes geprobt, ausprobiert oder auch gemeinsame Auftritte vorbereitet werden. Professionelle Hilfe erhalten die Akteure durch Tobias Lipka, Chorleiter und Keyboarder der Bands Reload und Just Queen, der auf eine Menge an Erfahrung zurückgreifen kann.
Neue Solisten sind herzlich willkommen. Noch nicht bereit für einen Soloauftritt? Kein Problem, gerne vermitteln wir einen Duett Partner oder ein Mitsingen in einem Gruppenauftritt.
Merken Sie sich schon mal den Termin 10. Juli 2022 vor und freuen Sie sich mit uns auf diesen tollen Sommerevent. Kontaktadressen:
Brigitte Major, Telefon: 06035-9671867, Mail: fam.Major@web.de
Klaus-Peter Major, Telefon: 0171-5543218, Mail: Klaus-Peter.Major@mein-Beienheim.de
„100 Jahre und kein bisschen leise, kommt mit uns auf Jubiläums Reise“
Hierzu hätten wir Sie gerne im Jahr 2021 begrüßt, aber manchmal kommt es anders als man zweitens denkt, ein weltweites Problem machte auch vor uns nicht halt und bremste uns bereits im Frühjahr 2020 aus.
Allerdings waren wir nicht tatenlos. Wir trafen uns im Freien - im Pfarrgarten und an der Halle von Familie Hachenburger - Besten Dank hierfür - sangen sowohl dort als auch ab September im Bürgertreff. Doch dann kam die nächste Welle, ab Oktober 2020 durften diese Treffen zum gemeinsamen Singen nicht mehr stattfinden.
Guter Rat war gefragt und nach einer Idee von unserem Chorleiter Tobias Lipka kamen wir über Zoom wieder zusammen zum Singen.
Wie, Sie haben unser Lied noch nicht auf Youtube gehört? Schauen Sie doch mal rein, unter „Chorprojekte Wetterauer PopMusik“ und „Beienheim singt“ sind wir vertreten.
Virtuelle Singstunden, via Zoom und Jamulus bestimmten bis zur Mitte dieses Jahrs unsere Vereinsarbeit. Im Sommer 2021 kam der Wendepunkt, wir durften endlich wieder zusammen
proben und nicht, jeder für sich, vor dem Computer. Nach der Wiederaufnahme der regelmäßigen
Singstunden konzentrieren wir uns jetzt auf die Vorbereitung zu unserem Weihnachtskonzert
am 5. Dezember 2021 (2. Advent) in der evangelischen Kirche zu Beienheim.
Durch die lange Zwangspause schrumpfte leider die Anzahl der aktiven Sängerinnen und Sänger,
sie fehlen uns in allen Stimmen, egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass, wir haben dringend Ihre Unterstützung nötig!
Sie sind wichtig! Sie könnten ein Teil von uns werden und sein.
Helfen Sie uns den Chor singfähig und unterhaltsam zu erhalten. Kommen Sie, verbringen Sie ihren Montagabend anstatt vor dem Fernseher bei uns im Gemeindehaus ab 19:30h in der Singstunde. Netflix oder Amazon Prime kann man auch später noch ansehen.
Wir, der Beienheimer Gesangverein Eintracht 1921 besteht nun 100 Jahre. Im nächsten Jahr wollen wir dieses Jubiläum nachfeiern und in Zukunft noch viele interessante Projekte erarbeiten und zu Gehör bringen.
Unser nächstes Ziel ist, wie oben schon erwähnt, unser Weihnachtskonzert am 2. Advent
(Sonntag, den 5. Dezember 2021).
Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir möchten Sie in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen, denn Weihnachten kommt schneller als Sie denken.
Bis dahin alles Gute, Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen.
Eurer Gesangverein 1921 Eintracht Beienheim im Jubiläumsjahr.
gez. Brigitte Major, 1. Vorsitzende